SOFORT-KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Wir kümmern uns darum.

 

* diese Angaben sind Pflichtfelder.
(Informationen zu unserem Datenschutz)

Telefon (Würzburg) 0931 30 40 882 | Telefon (Nürnberg) 0911 69941260

2017

Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht, Aktuelles, Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt, Strafrecht, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg

Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht?

Wer einmal zu einer Freiheitsstrafe mit Führungsaufsicht verurteilt wurde, kennt das Problem:

Während der Führungsaufsicht besteht oft eine Reihe von Verboten. So darf der Betroffene häufig keinen Alkohol trinken, keine Drogen konsumieren (sonst straffrei !), muss sich regelmäßig beim Bewährungshelfer melden und ähnliches.

Weiterlesen …

BtMG, Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln, Aktuelles, Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt, Strafrecht, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg

Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln?

Zu den nach dem BtMG möglichen Qualifikationen des Handeltreibens mit Drogen gehört unter anderem das sogenannte „bewaffnete Handeltreiben“. Dabei genügt es bereits, wenn der Täter eine Waffe bei sich hat. Er muss diese nicht verwenden. Es reicht also aus, wenn der Täter in der Hosentasche ein Messer, Pfefferspray oder ähnlich hat.

Weiterlesen …

Sexualdelikte, Kindesmissbrauch, Aussage gegen Aussage, Aktuelles, Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt, Strafrecht, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg

Aussage gegen Aussage?

Strafverteidiger sind immer wieder mit Verfahren befasst, in denen es heißt „Aussage gegen Aussage“. Sehr häufig sind solche Fälle im Bereich des Sexualstrafrechts (Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch). Typischerweise gibt es dabei keine weiteren Zeugen. Der zuständige Richter kann nicht einfach der Zeugin glauben, die behauptet, sie sei vergewaltigt worden. Andererseits kann er auch nicht einfach dem Angeklagten glauben, der alles abstreitet.

Weiterlesen …

Drogenkurier muss mit größerer Menge rechnen, Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt, Strafrecht, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg

Drogenkurier muss mit größerer Menge rechnen!

„Ein Drogenkurier, der sich zum Transport von Betäubungsmitteln bereit erklärt und weder auf die Menge des ihm übergebenen Rauschgifts Einfluss nehmen noch diese Menge überprüfen kann, wird i. d. R. damit rechnen müssen, dass ihm mehr Rauschgift zum Transport übergeben wird, als man ihm offenbart hat.“

Weiterlesen …

Beweiswert einer DNA-Spur, Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt, Strafrecht, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg

Beweiswert einer DNA-Spur

In Strafverfahren wird mehr und mehr mit DNA-Spuren gearbeitet. Häufig entsteht dabei der Eindruck, mittels DNA lasse ein Angeklagter sich immer zu 100 Prozent überführen.
Das stimmt nicht:
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung die DNA-Spuren zu dem gemacht, was sie ist: lediglich ein Indiz.

Weiterlesen …

Anwalt Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt für Strafrecht in Würzburg

Einschlägige Vorstrafen = strafschärfend?

In Strafurteilen findet sich bei vorbestraften Angeklagten regemäßig die Behauptung, dass aufgrund einschlägiger Vorstrafen die Strafe erhöht werden musste. Kurz gesagt: Wer bereits dreimal wegen Diebstahls vorbestraft ist, muss beim vierten Mal eine besonders hohe Strafe erhalten.

Weiterlesen …

Akteneinsicht, neue Ermittlungsergebnisse während der Hauptverhandlung, Strafrecht Würzburg, Anwalt Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt für Strafrecht in Würzburg, Wohnungsdurchsuchung

Akteneinsicht: neue Ermittlungsergebnisse während der Hauptverhandlung

Nicht selten kommt es in Strafverfahren während der laufenden Hauptverhandlung zu neuen Ergebnissen der Ermittlungsbehörden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Hauptverhandlung sich über mehrere Verhandlungstage hinzieht und daher mehrere Wochen oder sogar Monate andauert. Dabei kann es vorkommen, dass die Polizei auf neue Erkenntnisse stößt.

Weiterlesen …

Lange Verfahrensdauer = Strafmilderungsgrund, Strafrecht Würzburg, Anwalt Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt für Strafrecht in Würzburg, Wohnungsdurchsuchung

Lange Verfahrensdauer = Strafmilderungsgrund

Falls in einem Strafverfahren die Verurteilung des Mandanten unausweichlich ist, muss der Verteidiger im Plädoyer unter der Überschrift „Strafzumessung“ die Punkte darstellen, die für den Mandanten sprechen und Argument für eine milde Strafe sind.

Weiterlesen …

Strafrecht Würzburg, Anwalt Kanzlei Löwenberg, Fachanwalt für Strafrecht in Würzburg, Wohnungsdurchsuchung

Durchsuchung: Bestehen Sie auf Aushändigung des Beschlusses mit vollständiger Begründung!

Insbesondere im Bereich der Betäubungsmitteldelikte kommt es sehr häufig zu Wohnungsdurchsuchungen. Aus diesen Durchsuchungen gewinnt die Polizei oftmals Erkenntnisse, ohne die das Strafverfahren später überhaupt nicht denkbar wäre.

Weiterlesen …

„Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ ist lex specialis gegenüber „Nötigung“, Strafrecht Würzburg, Kanzlei Löwenberg, Strafrechtexperten

„Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ ist lex specialis gegenüber „Nötigung“

Häufig werden der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und eine Nötigung durch dieselbe Handlung des Beschuldigten erfüllt.

Weiterlesen …

Drogenbestellung über das Darknet

Drogenbestellung über das Darknet

Sehr häufig kommt es zu Ermittlungsverfahren wegen angeblicher Drogenbestellungen über das Internet / „Darknet“.

Weiterlesen …

Bewährung trotz Verdachts einer weiteren Straftat

Bewährung trotz Verdachts einer weiteren Straftat

Sehr häufig wird Mandanten in der Verhandlung eine Bewährungsstrafe verweigert mit der Begründung, dass ja bereits zahlreiche weitere Verfahren gegen den Mandanten laufen würden. Dem könne angeblich nur damit begegnet werden, dass die Strafe nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt wird.

Weiterlesen …

Das Dreifache der „nicht geringen Menge“ ist noch kein Strafschärfungsgrund.

Drogen - das dreifache der "nicht geringen Menge"

Im Verfahren wegen Betäubungsmitteln fährt die Rechtsprechung bekanntlich eine harte Linie: Von Verteidigern immer wieder kritisch gesehen wird bspw. die Ansicht, bei der Verabredung eines Drogengeschäfts liege bereits „Handel“ im Sinne des § 29 BtMG vor.

Weiterlesen …

Bild zu Aktuellem, Pflichtverteidigung auch, wenn mehrere Verfahren laufen

Pflichtverteidigung auch, wenn mehrere Verfahren laufen

In vielen Strafverfahren bekommt der Beschuldigte vom Gericht einen Pflichtverteidiger beigeordnet. Anders als im Zivilrecht ist dies jedoch nicht davon abhängig, ob der Beschuldigte ausreichende finanzielle Mittel hat, um einen Anwalt bezahlen zu können.

Weiterlesen …

Suchbegriffe der Polizei (BtM-Verfahren)

In Verfahren wegen Straftaten nach § 29 oder § 29a BtMG durchsucht die Polizei in aller Regel Laptops, Handys, die sie beim Mandanten findet.
Gesucht wird dabei nach folgenden Begriffen...

Weiterlesen …

Identifizierung durch Zeugen

Sehr häufig erinnern sie sich falsch, meinen eine falsche Person als Täter zu erkennen oder sagen sogar gezielt falsch aus.

Weiterlesen …