SOFORT-KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Wir kümmern uns darum.

 

* diese Angaben sind Pflichtfelder.
(Informationen zu unserem Datenschutz)

Telefon (Würzburg) 0931 30 40 882 | Telefon (Nürnberg) 0911 69941260

2020

Drifting Strafe, Autorennen, Vekehrsrecht Wuerzburg, Rechtsanwalt Kanzlei Loewenberg Rechtsanwaelte Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, #kanzleiloewenberg #verkehrsrecht #wuerzburg

Driften / Geschwindigkeit (§ 315 d StGB)?

Driften als höchstmögliche Geschwindigkeit (§ 315 d StGB)?

Ein „verbotenes Kraftfahrzeugrennen“ liegt nach der neuen Version des § 315 d StGB auch dann vor, wenn ein Fahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fährt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen – ohne sich mit einem anderen Fahrer ein Rennen zu liefern.

Diese Vorschrift war bereits Gegenstand zahlreicher Gerichtsentscheidungen im Strafrecht. Mit „höchstmögliche Geschwindigkeit“ ist nämlich nicht die Geschwindigkeit gemeint, die das jeweilige Fahrzeug fahren kann. Das wäre bei vielen Modellen erst bei einer Geschwindigkeit von deutlich mehr als 200 km/h der Fall.

Weiterlesen …

Verkehrsrecht Würzburg Pedelec Promillegrenze Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, #kanzleiloewenberg #verkehrsrecht #wuerzburg

Pedelecs sind keine Kraftfahrzeuge

Absolute Fahruntüchtigkeit beim Pedelec ab 1,6 Promille

Pedelecs sind keine Kraftfahrzeuge i.S.d. §§ 315 ff. StGB.

Sowohl im Strafrecht als auch im Verkehrsrecht steht der Anwalt oft vor der Frage, wie die aktuellen Entwicklungen auf dem Fahrzeugmarkt (E-Bikes, Scooter etc.) einzuordnen sind.

Das OLG Karlsruhe hat sich mit der Frage befasst, ob Pedelecs (Elektrofahrräder mit Begrenzung der motorunterstützten Geschwindigkeit auf 25 km/h) im strafrechtlichen Sinne als Kraftfahrzeuge einzustufen sind (OLG Karlsruhe, 15.10.2020, 2 Rv 35 Ss 175/20).

Weiterlesen …

Strafrecht Würzburg, Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, Wechsel des Pflichtverteidigers, #strafrecht #wuerzburg

Wechsel des Pflichtverteidigers

Konnte der Betroffene vorher einen Verteidiger auswählen?

Oft wenden sich Betroffene an unsere Kanzlei in Würzburg mit der Bitte, einen unserer Rechtsanwälte als Pflichtverteidiger im Strafrecht zu bekommen. Dabei stellt sich oft heraus, dass der Betroffene bereits einen anderen Anwalt als Pflichtverteidiger hat.

Weiterlesen …

Verkehrsrecht Würzburg, Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, gutachter, schadensgutachten, versicherung, #verkehrsrecht, #wuerzburg

Keine Kürzung bei tatsächlich erfolgter Reparatur

Vertrauen Sie im Verkehrsrecht dem Gutachter !

Im Verkehrsrecht hat der Geschädigte eines Unfalls grundsätzlich zwei Möglichkeiten, seinen Schaden abzurechnen:
Fiktive Abrechnung: Hier wird lediglich auf Grundlage eines Schadensgutachtens abgerechnet. Eine Reparatur wird nicht durchgeführt.
Konkrete Abrechnung: Hier wird die Reparatur tatsächlich durchgeführt und auf Grundlage der Reparaturrechnung abgerechnet.

Weiterlesen …

Verkerhsrecht Würzburg Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, Handyverstoß bei ausgeschaltetem Motor

Handyverstoß bei ausgeschaltetem Motor

Wie ist es bei der Start-Stopp-Automatik?

Bei sogenannten Handyverstößen stellt sich seit einigen Jahren immer wieder die Frage, ob der Mandant ein Handy bei laufendem Motor benutzt hat.
Seit Jahren verfügen viele Fahrzeuge über eine sogenannte Start-Stopp-Automatik, d. h. der Motor schaltet sich an der Ampel automatisch ab. Nach § 23 Abs. 1 b S. 2 StVO gilt das „fahrzeugseitig automatisches Abschalten“ nicht als Ausschalten des Motors.

Weiterlesen …

Strafrecht Würzburg Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, Thüringen will Unabhängigkeit von Staatsanwälten, Sind Staatsanwälte denn nicht unabhängig ?

Unabhängigkeit von Staatsanwälten

Thüringen will Unabhängigkeit von Staatsanwälten

In Thüringen wurde kürzlich eine Bundesratsinitiative gestartet, die den Staatsanwälten in Deutschland mehr Unabhängigkeit geben soll.
Sind Staatsanwälte denn nicht unabhängig ?

Weiterlesen …

Verkehrsrecht Würzburg Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte

Verkehrsrecht: Beilackierungskosten

Verkehrsrecht: Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung.

BGH stärkt Unfallgeschädigte !

Ein ewiger Streitpunkt zwischen Rechtsanwälten und Haftpflichtversicherern sind im Rahmen der Unfallregulierung die sogenannten Beilackierungskosten. Gebetsmühlenartig wird von der Versicherungsindustrie vorgetragen, dass sich erst nach oder bei der Reparatur feststellen lasse, inwieweit Beilackierungsarbeiten erforderlich seien. Bei einer fiktiven Abrechnung auf Grundlage eines Gutachtens sei die Beilackierung daher nicht erstattungsfähig.

Weiterlesen …

Strafrecht Würzburg, Kanzlei Löwenberg Rechtsanwälte, Kein Konsumverbot bei Drogensucht ! Abstinenz nicht zumutbar

Kein Konsumverbot bei Drogensucht !

Abstinenz nicht zumutbar

Mandanten, die im Zusammenhang mit Drogen vorm Strafrichter stehen, werden häufig nach der Verhandlung mit einem Konsumverbot konfrontiert. Typischerweise geschieht dies bei Bewährungsstrafen: der Angeklagte wird zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Als Bewährungsauflagen werden im Strafrecht ausgesprochen: Konsumverbot, Urinkontrollen etc. Das gleiche kann passieren, wenn Führungsaufsicht angeordnet wird.

Weiterlesen …

Verkehrsrecht, Würzburg, Kanzlei Löwenberg und Kollegen, Verlust der Vorfahrt bei überhöhter Geschwindigkeit?

Verlust der Vorfahrt

...bei überhöhter Geschwindigkeit?
Wer haftet in einem solchen Fall?

Im Verkehrsrecht taucht immer wieder die Frage auf, wer bei einem Unfall haftet, wenn der Vorfahrtsberechtigte mit (stark) überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist:

Haftet der eigentlich Vorfahrtsberechtigte, weil er zu schnell gefahren ist ?

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg und Kollegen, Kanzlei-Loewenberg, Strafrecht, Verkehrsrecht, Wuerzburg, Enkeltrick, Drogen Verschonung, Entreicherung, #kanzleiloewenberg, #kanzleilöwenberg, #verkehrsrecht, #primowerbung

Keine Einziehung des Wertes von Taterträgen bei Entreicherung

„Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen“

Seit Sommer 2017 stellt sich im Strafrecht für den Rechtsanwalt sehr oft die Frage nach der „Einziehung“. Das StGB und die StPO wurden zum 01.07.2017 dahingehend geändert, dass in Strafprozessen nun auch regelmäßig die Vermögensabschöpfung möglich und vorzunehmen ist.

 

Weiterlesen …

Verkehrsrecht, Abgelenkt durch Kind im Auto, Kanzlei Löwenberg und Kollegen, #kanzleiloewenberg, #kanzleilöwenberg, #verkehrsrecht, #primowerbung

Abgelenkt durchs Kind – Unfall !

Wer ist schuld ?

Eine alltägliche Situation im Verkehrsrecht: Während der Fahrt schreit das Kind auf dem Rücksitz oder die beiden hinten sitzenden Kinder streiten sich. Da die Mutter allein mit den Kindern unterwegs ist, dreht sie sich um und schaut für einen Moment nicht auf die Straße – und schon knallt es.

 

Weiterlesen …

Corona Bußgeld, Strafrecht Würzburg, Kanzlei Löwenberg

Bußgeldbescheid wegen Corona?

Was ist ein „triftiger Grund“

Im Rahmen der Corona-Krise hat die bayerische Staatsregierung zahlreiche Maßnahmen erlassen und den Katastrophenfall erklärt.

Zu den Maßnahmen gehört u.a. die bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 27.03.2020.

Danach muss jeder die physischen und sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf das unbedingt erforderliche Minimum reduzieren. Die eigene Wohnung darf nur bei Vorliegen eines triftigen Grundes verlassen werden.

Weiterlesen …

Strafrecht Würzburg, Pflichtverteidiger wechseln, Kanzlei Löwenberg, #kanzleiloewenberg, #kanzleilöwenberg, #strafrecht, #primowerbung, #corona, #CoronaCare Würzburg hilft sich, #coronahilfe, #soforthilfe

Kann ich meinen Pflichtverteidiger wechseln?

Ich will einen anderen Rechtsanwalt!

Sehr oft bekommen Beschuldigte vom Gericht einen Pflichtverteidiger beigeordnet. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Beschuldigte sich in Untersuchungshaft befindet oder wenn in erster Instanz vor dem Landgericht oder dem Schöffengericht (Amtsgericht!) verhandelt werden soll.

Weiterlesen …

Bußgelder während der Corona-Krise / Covid-19, Kanzlei Löwenberg Strafrecht Würzburg, #kanzleiloewenberg, #kanzleilöwenberg, #strafrecht, #primowerbung, #corona, #CoronaCare Würzburg hilft sich, #coronahilfe, #soforthilfe

Bußgelder während der Corona-Krise / Covid-19

Seit dem 27.03.2020 gilt ein gesonderter Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Anordnungen, die in Bayern angesichts Covid-19 / der Corona-Krise getroffen wurden.

Hier nur einige Beispiele, die den Alltag vieler Bürger in Würzburg betreffen können:

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg Strafrecht Würzburg Durchsuchung ohne Richterbeschluss,  #kanzleiloewenberg #kanzleilöwenberg #strafrechtwürzburg #strafrechtwuerzburg

Staatsanwaltschaft durchsucht

Durchsuchung durch Staatsanwaltschaft.
Keine Beweisverwertung = kein hinreichender Tatverdacht!

Ein immer wiederkehrendes, zumeist theoretisch bleibendes Thema im Strafrecht ist die Frage der Verwertung von Beweismitteln, wenn diese unter Verstoß gegen ein Beweiserhebungsverbot erlangt wurden.

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg Strafrecht Würzburg Sexueller Missbrauch, Führungszeugnis Eintrag,  #kanzleiloewenberg #kanzleilöwenberg #strafrechtwürzburg #strafrechtwuerzburg

Kindesmissbrauch für immer ins Führungszeugnis Neuregelungen im Sexualstrafrecht geplant

Sexueller Missbrauch von Kindern findet heutzutage viel häufiger statt, als gemeinhin angenommen wird. Von sexuellem Missbrauch ist nämlich nicht erst dann die Rede, wenn ein Kind tatsächlich vom Täter sexuell missbraucht oder vergewaltigt wird.

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg Strafrecht Würzburg Durchsuchung Fussballverein #kanzleiloewenberg #kanzleilöwenberg #strafrechtwürzburg #strafrechtwuerzburg #kickers

Durchsuchung bei Frankfurter Eintracht

Durchsuchung bei der Frankfurter Eintracht rechtmäßig.
Bei den Würzburger Kickers auch denkbar ?

Im Februar 2019 kam es beim Fußballverein Eintracht Frankfurt zu einer gerichtlich angeordneten Durchsuchung eines Lagerraums, den der Fußballverein der Fangruppe der Ultras zur Verfügung gestellt hatte.

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg Strafrecht Würzburg U-Haft Beschuldigtenrechte #kanzleiloewenberg #kanzleilöwenberg #strafrechtwürzburg #strafrechtwuerzburg

U-Haft in Würzburg

Beschuldigtenrechte im Strafrecht

Im Rahmen der Untersuchungshaft sollte der Strafverteidiger immer darauf achten, dass das Beschleunigungsgebot vom Gericht beachtet wird. Im Gefängnis wird jeder schon einmal von der sechs-Monats-Frist zur Vorlage beim Oberlandesgericht gehört haben: Falls ein Betroffener länger als sechs Monate in Untersuchungshaft gehalten werden soll, muss die Akte dem Oberlandesgericht als nächste Instanz vorgelegt werden und die Fortdauer der Untersuchungshaft eigens angeordnet werden. Anders gesagt: Die Justiz kann den Betroffenen nicht einfach so „bis auf Weiteres“ im Gefängnis halten.

Weiterlesen …

Kanzlei Löwenberg Strafrehct Würzburg Bild Containern strafbar #kanzleiloewenberg #kanzleilöwenberg #strafrechtwürzburg #strafrechtwuerzburg

Containern strafbar?

Auch der Diebstahl von Abfällen ist strafbar…

Mit Spannung erwartet wurde das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts zum Thema „Containern“. Es ging dabei um die Frage, ob Lebensmittel, die ein Supermarkt entsorgen möchte und entsprechend bereitstellt, gestohlen werden können. Die Strafverteidiger hatten dem entgegengehalten, dass es sich bei den Lebensmitteln, die offensichtlich entsorgt werden sollen, um sogenannte herrenlose Gegenstände handelt, die damit nicht fremd im Sinne des § 242 StGB sind – eine im Strafrecht sehr interessante Frage.

Weiterlesen …