SOFORT-KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Wir kümmern uns darum.

 

* diese Angaben sind Pflichtfelder.
(Informationen zu unserem Datenschutz)

Telefon (Würzburg) 0931 30 40 882 | Telefon (Nürnberg) 0911 69941260

Leivtec XV2

Funktionsweise

  • Lasermessgerät
  • Gerät kann auch frei in der Hand gehalten werden.
  • Das Gerät darf während des Messbetriebs nachgeschwenkt werden
  • manueller und automatischer Messbetrieb möglich
  • Es kann nur der ankommende Verkehr gemessen werden.
  • Fahrzeuge werden vom Gerät erfasst, sobald sie sich auf eine Distanz von 80 m genähert haben.
  • Gemessen wird erst bei einer Entfernung von ca. 50 Metern.
  • Das Fahrzeug muss sich direkt auf den Sensor zubewegen, der Messwinkel muss also 0 Grad betragen.
  • Im normalen Messbetrieb kann dieser Messwinkel nur bei abknickender Fahrbahn oder in Kurven erreicht werden.

 

Vom Messbeamten vorzunehmende Vorbereitungen

  • Eigentest
  • Programmtest
  • RAM-Test

 

Tipps für die Verteidigung

  • Weitere Fahrzeuge im Messfeldrahmen: Die Messung darf nur dann ausgewertet werden, wenn das zweite Fahrzeug sich nicht innerhalb der möglichen Messentfernung befindet. (Die Front des zweiten Fahrzeuges darf nicht breiter als 1/3 des Messfeldrahmens sein.)
  • Keine Messwerte werden erzielt, wenn sich vorne am Fahrzeug kein KFZ-Kennzeichen befindet oder ein vorhandenes Kennzeichen schlecht reflektiert.
  • Keine stabilen Messwerte, wenn ein Fahrzeug seine Geschwindigkeit im Messbereich stark ändert (beschleunigen oder abbremsen).
  • Zweiräder werden von dem Gerät in der Regel nicht gemessen.

 

 

Wenden Sie sich gleich an uns. Rechtsanwalt Löwenberg ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und berät Sie gern und kompetent zu Ihrem persönlichen Fall. Nehmen Sie Kontakt auf, per Mail oder telefonisch. Wir geben Ihnen eine kostenfreie Einschätzung, ob sich ein Vorgehen gegen den Bußgeldbescheid lohnt.