SOFORT-KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Wir kümmern uns darum.

 

* diese Angaben sind Pflichtfelder.
(Informationen zu unserem Datenschutz)

Telefon (Würzburg) 0931 30 40 882 | Telefon (Nürnberg) 0911 69941260

Traffipax SpeedoPHOT

Funktionsweise

  • Radarmessung
  • Messung von ankommendem und abfließendem Verkehr
  • Durch Häufigkeitsausprägungen wird eine gültige Messung erzielt
  • Soweit mehrere Ausprägungen mehr als 2 km/h auseinanderliegen, wird die Messung als ungültig verworfen

 

Aufbau der Anlage

  • Die Aufstellhöhe muss mindestens 40 cm betragen
  • Die Schlitzantenne muss im 90°-Winkel zur Fahrbahnkante ausgerichtet werden
  • Dies wird beim Aufbau durch einen Fernrohrsucher erreicht. Dabei muss die senkrechte Linie im Fadenkreuz mit einem Ziel zur Deckung gebracht werden, das sich in mindestens 10 m Entfernung von der Antenne befindet

 

Tipps für die Verteidigung

  • „Temperaturfehler“: Durch diesen kann der Kalibrationsoszillator selbstständig aktiviert werden
  • Es kann daher zu Messfotos kommen, die nicht durch ein Fahrzeug ausgelöst wurden. Auf dem Foto wird dann der Kalibrations-Geschwindigkeitsmesswert angegeben, obgleich das abgebildete Fahrzeug möglicherweise nicht mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist
  • In diesem Fall würde einem Fahrzeug eine falsche Geschwindigkeit zugeordnet werden
  • Der Messbeamte sollte danach befragt werden, ob die Reichweite des Radarstrahls auf den ersten und zweiten Fahrstreifen ausgerichtet wurde (R1) oder auf den ersten bis vierten Fahrstreifen (R2)
  • Der Messbeamte sollte konkret befragt werden, ob der sogenannte Temperaturfehler im konkreten Fall ausgeschlossen werden kann

 

 

Wenden Sie sich gleich an uns. Rechtsanwalt Löwenberg ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und berät Sie gern und kompetent zu Ihrem persönlichen Fall. Nehmen Sie Kontakt auf, per Mail oder telefonisch. Wir geben Ihnen eine kostenfreie Einschätzung, ob sich ein Vorgehen gegen den Bußgeldbescheid lohnt.