SOFORT-KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Wir kümmern uns darum.

 

* diese Angaben sind Pflichtfelder.
(Informationen zu unserem Datenschutz)

Telefon (Würzburg) 0931 30 40 882 | Telefon (Nürnberg) 0911 69941260

VDS M5

Funktionsweise

  • Das Gerät arbeitet mit piezoelektrischen Messfühlern
  • Durch Messfühler entstehen zwei Messstrecken von je 1,50 m Länge
  • Die Messstrecken sind um 0,45 Meter (oder mehr) gegeneinander verschoben
  • Zu beachten ist die „Piezorichtlinie A.3.2.1“

 

Während der Messung zu kontrollieren

  • Im Bereich der Messstrecken dürfen sich auf der Straße keine Gegenstände befinden
  • Die verwendeten Messfühler müssen fest und gespannt auf der Straße aufliegen (ggf. Fixierung!)

 

Nach der Piezorichtlinie vorgeschriebene Wartung bei stationären Messstellen

  • Wartung muss alle sechs Monate durchgeführt werden
  • Ordnungsgemäßer Zustand der Messfühler
  • Ordnungsgemäßer Zustand der Fahrbahnbeschaffenheit
  • Der Messfühler am Ende der zweiten Messstrecke muss so markiert sein, dass er auf den Lichtbildern auch bei Dunkelheit zu sehen ist
  • Ordnungsgemäßer Zustand der Kabel und Steckverbindungen
  • Ordnungsgemäße Dokumentation des elektrischen Zustands der Messfühler
  • Wartung nur durch den Hersteller oder autorisierte Dritte
  • Eichung erlischt, wenn Verplombungen geöffnet werden
  • Die Wartung ist zu protokollieren

 

 

Wenden Sie sich gleich an uns. Rechtsanwalt Löwenberg ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und berät Sie gern und kompetent zu Ihrem persönlichen Fall. Nehmen Sie Kontakt auf, per Mail oder telefonisch. Wir geben Ihnen eine kostenfreie Einschätzung, ob sich ein Vorgehen gegen den Bußgeldbescheid lohnt.